Keiner kommt mehr an der ALS Ice Bucket Challenge vorbei. Überall trifft man auf die ALS Ice Bucket Challenge. Vielen ist leider gar nicht klar, das es ursprünglich hieß „entweder Du spendest ODER Du kippst Dir einen Eimer Eiswürfel über den Kopf“ bzw. mit Eiswasserdusche 10 Dollar / Euro, ohne 100 Dollar / Euro. Die Prominenten spenden und schütten aus Spaß trotzdem das Eiswasser über sich, was die Challenge so weltweit bekannt machte.
Danach befragt was ALS ist weiß kaum jemand die Antwort. Die drei harmlosen Buchstaben ALS stehen für Amyotrophe Lateralsklerose. Eine degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems. Nervenzellen werden geschädigt bis hin zur totalen Bewegungsunfähigkeit. Die Krankheit ist nicht heilbar und führt zum Tod.
Unbestritten gibt es viele weitere schlimme Krankheiten, die eine solche Beachtung und einen Sammlung von Spenden verdient haben. Hier haben sich Menschen wirklich Gedanken gemacht die Welt wachzurütteln. Die Idee ansich finde ich toll, wäre nur der Gedanke dahinter nicht in Vergessenheit geraten. Noch einmal: spenden ODER Eiswasser. Sich mit Eiswasser zu übergießen ist kein Pflichtteil der Challenge, wenn man gespendet hat und es gibt somit keinen Grund, denjenigen der einen nominiert hat zu verfluchen. Gut finde ich, das viele ihre Spendengelder Institutionen ihrer Wahl zukommen lassen. Warum auch nicht. Es gibt genug Vereine und Institutionen die Hilfe brauchen.
Die mit der Ice Bucket Challenge gesammelten Spendengelder werden genutzt, um Versuche an Tieren durchzuführen. Es ist nachgewiesen, das Ratten ganz anders als Menschen auf die verschiedensten Stoffe und Reizungen reagieren. Wozu also dann diese Tierversuche? Sicher muss jede Krankheit erforscht werden, um die Heilungschancen der Menschen zu erhöhen. Aber bitte nicht auf Kosten von Tieren. Kein Lebewesen sollte sich über ein anderes erheben, um es zu quälen. Ihm in einem Labor die Augen zu verätzen oder was auch immer anzutun. Heutzutage gehen all diese Versuche auch ohne sie an Tieren zu testen.
In Deutschland liest man gerade immer häufiger Nominierungen mit einer völlig neuen Botschaft dahinter. „Wenn Du die Nominierung nicht annimmst bekomme ich eine Flasche Schnaps / ein Eis / einen Kasten Bier.“ Was hat das mit dem ursprünglichen Gedanken zu tun, Spenden für die Erforschung von ALS zu sammeln? Warum wird jetzt versucht, sich selbst zu bereichern? Kann nicht einmal jemand anders im Vordergrund stehen, andere Menschen wichtiger sein? Tierversuche hin oder her – die gesamte Eis Bucket Challenge ist eine einzige Form der Selbstdarstellung und Profilierung geworden.
Hat einmal jemand an die immense Wasserverschwendung gedacht? Es gibt Menschen auf diesem Planeten die leiden Durst! Und das obwohl die Erde zu zwei Dritteln aus Wasser besteht. Nur knapp drei Prozent sind Süßwasser. Und mittlerweile verbraten es Millionen in Eiswürfel. Traurig, verschwenderisch, gedankenlos. Wer die finanziellen Mittel hat der spende. An wen auch immer, gebraucht wird es sicher.
Vielleicht sollte man bei der nächsten Challenge die Teilnehmer auffordern, ein paar Dosen Futter in das nächste Tierheim zu schaffen. Oder in den nächsten See zu springen, wenn es denn einen Spaßfaktor haben muss.
Auch Jess hat interessante Gedanken zur ALS Ice Bucket Challenge und spendet für jeden nachgewiesenen Kommentar 1,00 €!
Schreibe einen Kommentar